Gefieder

Gefieder
Ge|fie|der [gə'fi:dɐ], das; -s, -:
Gesamtheit der Federn eines Vogels:
das Gefieder sträubte sich; der Hahn hat ein buntes Gefieder.
Syn.: Federn <Plural>.
Zus.: Brustgefieder, Schwanzgefieder.

* * *

Ge|fie|der 〈n. 13; unz.〉 Federkleid (der Vögel) [→ Feder]

* * *

Ge|fie|der, das; -s, - [mhd. gevider(e), Kollektivbildung zu Feder (1)]:
Gesamtheit der Federn [eines Vogels]; Federkleid:
ein buntes, glänzendes, weißes G.;
das G. des Vogels sträubte sich.

* * *

Gefieder,
 
Federkleid, Gesamtheit der Federn eines Vogels. Das Gefieder dient dem Wärmeschutz und der Fortbewegung sowie durch art- und geschlechtsspezifische Färbung der Art- und Geschlechtererkennung. Unterschieden werden Großgefieder, das die Schwungfedern des Flügels und die Steuerfedern des Schwanzes umfasst, und Kleingefieder mit Deckfedern und Dunen. Weiterhin kann unterschieden werden zwischen Nestlings- oder Dunenkleid, Jugendkleid, Brut- oder Prachtkleid (Hochzeitskleid) und Ruhekleid (Schlichtkleid).

* * *

Ge|fie|der, das; -s, - [mhd. gevider(e), Kollektivbildung zu ↑Feder (1)]: 1. Gesamtheit der Federn [eines Vogels]; Federkleid: buntes, glänzendes, weißes G.; das G. des Vogels sträubte sich; Der Schwan glättete sein G. (Reinig, Schiffe 78); die Amseln ... schüttelten verstört das G. (Roehler, Würde 156). 2. (veraltet) die Federn am Schaftende eines Pfeils.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefieder — Gefieder: Mhd. gevider‹e› »Federn; Federbett; Federvieh, Geflügel« ist eine Kollektivbildung zu dem unter ↑ Feder behandelten Wort und bedeutet eigentlich »Gesamtheit der Federn«. Heute wird »Gefieder« nur noch im Sinne von »Federkleid« gebraucht …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gefieder — Gefieder, 1) die sämmtlichen Federn, in od. an einer Sache, mit denen z.B. Vögel bedeckt u. Federbetten angefüllt sind; 2) die Stahlfedern in einem Schlosse od. Uhrwerke; 3) so v.w. Vögel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gefieder — (Federkleid), die Gesamtheit der Cedern eines Vogels (s. Vögel) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gefieder — Gefieder, Gesamtheit der ⇒ Federn eines Vogels …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Gefieder — Sn std. (8. Jh.), mhd. gevider(e), ahd. gifederi Stammwort. Kollektiv zu Feder, also Gesamtheit der Federn . Adjektiv: gefiedert. deutsch s. Feder …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gefieder — Verschiedene Vogelfedern Federn (lat. Pennae, Singular Penna) sind auf der Außenhaut der Vögel wachsende, im fertigen Zustand leblose Gebilde aus Keratin, die die wesentliche äußere Hülle, das Gefieder oder Federkleid, bilden. Federn schützen die …   Deutsch Wikipedia

  • Gefieder — 1. Schön Gefieder macht schöne Vögel. 2. Schön Gefieder, schlechte Lieder. – Sprichwörtergarten, 276. Wer blos nach dem Aeussern urtheilt, findet sich häufig betrogen. 3. Wem das Gefider wil zu gross werden, dem pflegt die Welt die zwing Federn… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gefieder — Ge·fie·der das; s, ; Kollekt; alle Federn eines Vogels <ein Vogel putzt, sträubt sein Gefieder, plustert sein Gefieder auf> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gefieder — das Gefieder, (Aufbaustufe) Gesamtheit der Federn bei einem Vogel Synonym: Federkleid (geh.) Beispiel: Die Tauben stecken ihren Kopf unters Gefieder …   Extremes Deutsch

  • Gefieder — Federn; (geh.): Federkleid. * * * Gefieder,das:Federkleid GefiederFedern,Federkleid …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”